Deine Städtereise nach Berlin
Berlin ist mehr als nur das Brandenburger Tor oder der Reichstag. Entdecke unsere Tipps für deine ganz besondere Berlin-Städtereise!
Das Dicke B
Place to be
Berlin ist eine pulsierende und historische Stadt mit endlosen Möglichkeiten. Egal ob Mitte, Kreuzberg, Neukölln, Friedrichshain oder Prenzlauer Berg, jeder Stadtteil hat tolle Ecken und wir wollen dir mit diesem kleinen Berlin-Guide verraten, welche sich für eine Städtereise lohnen.


Berliner Sommer
Die beste Zeit, für deine Berlin-Städtereise ist der Sommer. Vermeide die grauen Tage des Winters und tanz lieber im Sonnenschein von einem Open Air zum nächsten. Rund um die Stadt finden einige Festivals statt wie das Feel Festival oder die Wilde Möhre. Im September solltest du dir das Lollapalooza als eins der größten Festivals Deutschlands mitten in der Hauptstadt mit einem prominenten Line Up nicht entgehen lassen.
Der Sommer ist auch die Hochsaison der Märkte – egal ob Wein- oder Bierfeste, Street Food Festivals oder Flohmärkte, für jeden ist garantiert etwas dabei. Unser Tipp: Schau einfach auf Facebook unter den Veranstaltungen, welches Event gerade in Berlin stattfindet.
To Dos für deinen Berlin-Städtetrip
Auch wenn wir am liebsten den Touri-Massen entfliehen möchten, sind die Klassiker ein Muss. Unser Tipp: Nachdem wir dich nach Berlin gebracht haben, steig in die Buslinie 100 und lass dich für wenig Geld vom Alexanderplatz entlang der imposanten Straße „Unter den Linden“ bis zum Zoologischen Garten fahren. Während der Fahrt kannst du unter anderem den Fernsehturm, das Brandenburger Tor, die Humboldt Universität, das Haus der Kulturen der Welt, das Elefantentor und die Gedächtniskirche bestaunen.
Wenn du den Punkt auf deiner To-do-Liste abgehakt hast, lohnt es sich entlang der Spree zu schlendern und zu schauen, was du entdecken kannst. Neben zahlreichen Museen wie der alten Nationalgalerie kannst du Unmengen an Street Art in der Stadt entdecken. Eine der beliebtesten Ecken dafür ist der Ostbahnhof bis hoch zur Berliner Mauer. Aber kauf dir am Späti am besten einfach eine Mate oder ein Bier und sei dein eigener Guide.
Wenn du etwas mehr Zeit hast, fahr mal nach Potsdam oder entdecke einen der seltenen verlassenen Freizeitparks in Deutschland, den „Spreepark“ im Plänterwald. Leider kannst du das Gelände nicht mehr auf eigene Faust erkunden, aber die Grün-Berlin-Gruppe führt dich über das Gelände und erzählt dir, wie der Park zu dem geworden ist, wie du ihn heute vorfindest.
Ein weiteres Highlight ist der Teufelsberg, den du mit der S7 am einfachsten erreichst. Die verfallene US-amerikanische Abhörstation bietet einen wunderschönen Blick auf den Grunewald mit dem angrenzenden Berlin und ist dabei selbst zum Kunstobjekt geworden.
Essen in Berlin
Vegan sein ist in Berlin nicht nur ein Hype, der Foodtrend wird in der Hauptstadt gelebt. Besonders in Berlin Mitte rund um den Rosenthaler Platz, entlang der Eberswalder, am Boxhagener Platz oder am Kottbusser Tor reiht sich ein veganes Restaurant an das nächste.
Die beste Pizza gibt es unserer Meinung nach im Prenzlauer Berg bei Standard und die besten Falafeln am Görlitzer Bahnhof. Außerdem sollte sich kein Foodie die Markthalle Neun in Kreuzberg entgehen lassen, in der du das beste Street Food der Stadt findest. Hier finden auch oft besondere Events zu bestimmten Themen statt, wie zum Beispiel der Breakfast Market am Sonntag. Unser Tipp: Entdecke die neusten und beliebtesten Restaurants bei Berliner Foodbloggern oder frag doch mal wieder ganz klassisch einen Berliner nach einer Empfehlung und finde die wirklichen Schätze der Stadt.
Nachtleben in Berlin
Wer Techno liebt, ist in Berlin richtig. Auch wenn das Klubsterben vor Berlin keinen Halt macht, gibt es immer noch viele gute und teils berüchtigte Clubs, die du bei deiner Städtereise auschecken kannst. Wer wollte nicht immer schon mal hinter die Türen des Berghains schauen? Falls das mit dem Reinkommen nicht direkt klappen sollte, schau einfach im Watergate, Kater Blau oder Ritter Butzke vorbei. Wie immer in Berlin gilt: Lass dich treiben und schau, wohin es dich verschlägt. Neben gutem Techno findest du aber auch ganz passable Hip-Hop und House-Events. Falls du dich noch fragst, was du zum Anziehen mitnehmen sollst: Mit einem All-Black-Look machst du in Berlin beim Feiern nie was falsch.
3 kostenlose Dinge, die bei einer Städtereise nach Berlin immer gehen
Natürlich gibt es auch in Berlin eine Free Walking Tour, aber wir wollen dir 3 Aktivitäten verraten, die wir noch lieber machen und für die du kein Geld brauchst:
1. Es ist Sonntag, du hast keinen Kater und die Sonne scheint – ab zum Flohmarkt! Die individuellsten Mitbringsel findest du nur so. Unsere Lieblinge sind der Flohmarkt am Maybachufer (im Sommer alle zwei Wochen) und im Mauerpark (eigentlich jeden Sonntag).
2. Auch wenn es sie in jeder Stadt gibt: Die Parks in Berlin sind besonders schön. Falls du mit einer neu gewonnenen Freundschaft oder Liebschaft sonntags noch ein wenig die Seele baumeln lassen möchtest, empfehlen wir dir den Treptower Park oder den Viktoriapark in Kreuzberg, in dem du einen kleinen Wasserfall bestaunen kannst. Spätis um die Ecke versorgen euch mit Snacks und Drinks.
3. Wenn dann doch mal nicht die Sonne scheint oder dich einfach Museen interessieren: Die Hauptstadt hat auch in dieser Kategorie einiges zu bieten. Hier ein paar kostenlose Museen für dich:
- der Deutsche Dom am Gendarmenmarkt
- der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in einem einstigen Berliner Krankenhaus am Mariannenplatz
- die Plattenbau-Museumswohnung im DDR-Stil in Hellersdorf
- das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in einem ehemaligen NS-Arbeitslager, in dem du viel über die deutsche Geschichte lernen kannst